Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: Januar 2025
Cantonl LegalDE nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Rechtsdienstleistungen in Anspruch nehmen.
Diese Erklärung gilt für alle von Cantonl LegalDE bereitgestellten Dienstleistungen und entspricht den Anforderungen des schweizerischen Datenschutzgesetzes (DSG) sowie der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Cantonl LegalDE
Universitätstrasse 84
8006 Zürich, Schweiz
Telefon: +41 44 635 71 94
E-Mail: privacy@cantonllegalde.com
Für datenschutzrechtliche Anfragen und zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte Adresse.
2. Welche Daten sammeln wir?
Personenbezogene Daten
Wir sammeln Informationen, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen:
- Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Adressdaten: Postadresse (falls für die Rechtsberatung erforderlich)
- Kommunikationsdaten: Nachrichten über Kontaktformulare oder E-Mail
- Rechtliche Informationen: Details zu Ihrem Rechtsfall (nur bei Mandatsvereinbarung)
Nutzungsdaten
Automatisch gesammelte Informationen bei der Website-Nutzung:
- IP-Adresse: Zur technischen Bereitstellung der Website
- Browser-Informationen: Typ, Version, Einstellungen
- Geräte-Informationen: Betriebssystem, Bildschirmauflösung
- Besuchsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade
Cookie-Daten
Informationen, die über Cookies und ähnliche Technologien gespeichert werden:
- Sitzungs-Cookies: Für die technische Funktionalität
- Präferenz-Cookies: Zur Speicherung Ihrer Einstellungen
- Analyse-Cookies: Zur Verbesserung der Website (mit Ihrer Zustimmung)
Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
3. Wie verwenden wir Ihre Daten?
Rechtsberatung
- • Bereitstellung rechtlicher Dienstleistungen
- • Kommunikation bezüglich Ihres Falls
- • Dokumentation und Aktenführung
- • Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung
- • Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Website-Betrieb
- • Bereitstellung und Verbesserung der Website
- • Technischer Support und Fehlerbehebung
- • Analyse der Website-Nutzung
- • Sicherheitsmaßnahmen und Betrugsprävention
- • Personalisierung der Benutzererfahrung
Kommunikation
- • Beantwortung von Anfragen
- • Terminvereinbarungen
- • Informationen über unsere Dienstleistungen
- • Newsletter (nur mit ausdrücklicher Zustimmung)
- • Wichtige rechtliche oder administrative Mitteilungen
Rechtliche Verpflichtungen
- • Einhaltung der anwaltlichen Berufspflichten
- • Geldwäsche-Prävention
- • Steuerrechtliche Dokumentation
- • Compliance mit Aufsichtsbehörden
- • Archivierung nach gesetzlichen Vorgaben
4. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Vertragserfüllung
Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Einwilligung
Verarbeitung auf Basis Ihrer freiwilligen Einwilligung, z.B. für Newsletter oder Marketing-Cookies (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Berechtigte Interessen
Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, sofern nicht Ihre Interessen überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Gesetzliche Verpflichtung
Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
5. Wie lange speichern wir Ihre Daten?
Datentyp | Aufbewahrungsdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Kontaktformular-Anfragen | 3 Jahre | Berechtigte Interessen |
Mandatsakten | 10 Jahre | Anwaltliche Berufspflichten |
Rechnungsunterlagen | 10 Jahre | Steuerrechtliche Vorgaben |
Website-Logs | 6 Monate | Technische Sicherheit |
Marketing-Daten | Bis zum Widerruf | Einwilligung |
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
6. Datenschutzmaßnahmen
Technische Maßnahmen
-
SSL-Verschlüsselung: Sichere Datenübertragung über HTTPS
-
Sichere Server: Hosting in zertifizierten Rechenzentren
-
Firewalls: Schutz vor unbefugtem Zugriff
-
Datenverschlüsselung: Verschlüsselung gespeicherter Daten
Organisatorische Maßnahmen
-
Zugriffskontrollen: Beschränkung auf autorisiertes Personal
-
Schulungen: Regelmäßige Datenschutz-Schulungen
-
Verträge: Datenschutzverträge mit Dienstleistern
-
Audits: Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen
Zertifizierungen und Standards
7. Datenweitergabe an Dritte
Grundsatz der Datensparsamkeit
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur in den folgenden Fällen an Dritte weiter:
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
- Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
- Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen
- Zum Schutz unserer rechtlichen Interessen
Dienstleister
- • IT-Dienstleister und Hosting-Anbieter
- • Zahlungsdienstleister
- • Website-Analytics-Anbieter
- • E-Mail-Service-Provider
Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
Behörden
- • Steuerbehörden
- • Aufsichtsbehörden
- • Strafverfolgungsbehörden (bei rechtlicher Verpflichtung)
- • Gerichte (im Rahmen von Verfahren)
Nur im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Wahrung berechtigter Interessen.
8. Ihre Rechte
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Recht auf Berichtigung
Sie können die Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten.
Recht auf Widerspruch
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigten Interessen widersprechen.
Recht auf Widerruf
Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
So können Sie Ihre Rechte ausüben:
privacy@cantonllegalde.com
Telefon
+41 44 635 71 94
Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen und informieren Sie über die ergriffenen Maßnahmen.
9. Beschwerderecht
Wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Schweiz
Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)
Feldeggweg 1, 3003 Bern
www.edoeb.admin.ch
EU/EWR
Datenschutzbehörde Ihres Wohnsitzlandes
oder des Landes, in dem der mutmaßliche Verstoß aufgetreten ist
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus rechtlichen Gründen zu berücksichtigen.
Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Website bekannt geben oder Sie direkt informieren. Die aktuelle Version ist immer unter diesem Link abrufbar.
Haben Sie Fragen?
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne.