Allgemeine Geschäftsbedingungen
Letzte Aktualisierung: Januar 2025
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln die Geschäftsbeziehung zwischen Cantonl LegalDE und unseren Mandanten bei der Erbringung von Rechtsdienstleistungen.
Durch die Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen oder den Zugriff auf unsere Website erklären Sie sich mit diesen Bedingungen einverstanden und verpflichten sich zur Einhaltung der nachfolgenden Bestimmungen.
1. Definitionen und Geltungsbereich
Definitionen
Geltungsbereich
- Diese AGB gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen Cantonl LegalDE und unseren Mandanten
- Sie finden Anwendung auf die Nutzung unserer Website sowie auf alle Rechtsdienstleistungen
- Abweichende Bedingungen des Mandanten werden nur bei ausdrücklicher schriftlicher Vereinbarung anerkannt
- Bei Widersprüchen zwischen diesen AGB und individuellen Vereinbarungen haben letztere Vorrang
2. Leistungen und Mandatsverhältnis
2.1 Leistungsumfang
Cantonl LegalDE erbringt spezialisierte Rechtsdienstleistungen in folgenden Bereichen:
Sport- und Unterhaltungsrecht
Baurecht
Gesundheitsrecht
2.2 Mandatsbegründung
- Ein Mandatsverhältnis kommt durch schriftliche Beauftragung nach vorheriger Beratung zustande
- Die Erstberatung erfolgt unverbindlich und schriftlich oder mündlich nach Terminvereinbarung
- Der Umfang des Mandats wird schriftlich vereinbart und kann jederzeit angepasst werden
- Cantonl LegalDE behält sich vor, Mandate ohne Angabe von Gründen abzulehnen
- Bei Interessenkonflikten oder anderen berufsrechtlichen Hindernissen ist eine Mandatsübernahme ausgeschlossen
2.3 Leistungserbringung
Sorgfaltspflicht: Alle Dienstleistungen werden nach bestem Wissen und Gewissen sowie unter Beachtung der geltenden berufsrechtlichen Standards erbracht.
Kommunikation: Die Kommunikation erfolgt primär schriftlich per E-Mail oder Post. Wichtige Termine und Fristen werden zusätzlich telefonisch kommuniziert.
Verfügbarkeit: Cantonl LegalDE ist während der Geschäftszeiten (Montag bis Freitag, 08:00-18:00 Uhr) erreichbar. Bei dringenden Angelegenheiten werden Notfallregelungen getroffen.
3. Pflichten des Mandanten
3.1 Informationspflichten
- Vollständige und wahrheitsgemäße Angaben zu allen relevanten Sachverhalten
- Unverzügliche Mitteilung von Änderungen oder neuen Entwicklungen
- Bereitstellung aller erforderlichen Dokumente und Unterlagen
- Aktuelle Kontaktdaten und Erreichbarkeit sicherstellen
3.2 Mitwirkungspflichten
- Termingerechte Bereitstellung angeforderter Informationen
- Einhaltung vereinbarter Termine und Fristen
- Kooperation bei der Beschaffung von Beweismitteln
- Befolgung rechtlicher Anweisungen und Empfehlungen
3.3 Verbotene Handlungen
Der Mandant verpflichtet sich, folgende Handlungen zu unterlassen:
- Falsche oder irreführende Angaben gegenüber Cantonl LegalDE oder Dritten
- Handlungen, die gegen geltendes Recht verstoßen
- Behinderung der Mandatsausführung durch unkooperatives Verhalten
- Eigenmächtige Handlungen in der zu beratenden Rechtssache ohne Rücksprache
- Weitergabe vertraulicher Informationen über Strategie oder andere Mandanten
- Belästigung oder unangemessenes Verhalten gegenüber den Mitarbeitern
3.4 Folgen der Pflichtverletzung
Bei schwerwiegenden Pflichtverletzungen behält sich Cantonl LegalDE das Recht vor, das Mandatsverhältnis außerordentlich zu kündigen. Der Mandant bleibt zur Zahlung der bis dahin angefallenen Kosten verpflichtet. Zusätzliche Schäden, die durch die Pflichtverletzung entstehen, können dem Mandanten in Rechnung gestellt werden.
4. Honorar und Zahlungsbedingungen
4.1 Honorarberechnung
Stundenhonorar
Die Abrechnung erfolgt grundsätzlich nach Zeitaufwand basierend auf den marktüblichen Stundensätzen für spezialisierte Rechtsberatung.
- • Partner: CHF 450-650 pro Stunde
- • Anwälte: CHF 300-450 pro Stunde
- • Paralegal: CHF 150-250 pro Stunde
Pauschalhonorar
Für standardisierte Leistungen oder nach individueller Vereinbarung können Pauschalgebühren vereinbart werden.
- • Sport & Entertainment: ab CHF 2.400
- • Baurecht: ab CHF 2.250
- • Gesundheitsrecht: ab CHF 2.650
4.2 Zusätzliche Kosten
Kostenart | Berechnung |
---|---|
Gerichts- und Behördengebühren | Nach Tarif, Weiterbelastung 1:1 |
Reise- und Fahrtkosten | CHF 0.70/km + Spesen |
Kommunikation und Porto | Nach tatsächlichem Aufwand |
Übersetzungen | Externe Kosten + 10% Bearbeitungsgebühr |
Sachverständigenkosten | Nach Rechnung + 5% Koordinationsgebühr |
4.3 Zahlungsbedingungen
Rechnungsstellung
- • Monatliche Rechnungsstellung bei laufenden Mandaten
- • Schlussrechnung bei Mandatsbeendigung
- • Detaillierte Aufstellung aller Leistungen und Kosten
- • Elektronische Rechnungsstellung (PDF per E-Mail)
Zahlungsfristen
- • Zahlungsfrist: 30 Tage netto
- • Verzugszins: 5% p.a. bei verspäteter Zahlung
- • Mahngebühren: CHF 50 pro Mahnstufe
- • Inkassokosten: nach tatsächlichem Aufwand
Wichtiger Hinweis zu Kosten
Bei umfangreichen oder langwierigen Verfahren kann nach Rücksprache ein Kostenvorschuss verlangt werden. Die Höhe des Vorschusses richtet sich nach dem erwarteten Aufwand und wird auf das Endhonorar angerechnet. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer von 8.1%.
5. Beendigung des Mandatsverhältnisses
5.1 Ordentliche Kündigung
Durch den Mandanten:
- • Jederzeit ohne Angabe von Gründen möglich
- • Schriftliche Kündigung empfohlen
- • Honorar für erbrachte Leistungen bleibt geschuldet
Durch Cantonl LegalDE:
- • Bei wichtigen Gründen nach anwaltlichem Berufsrecht
- • Angemessene Kündigungsfrist (in der Regel 30 Tage)
- • Sicherstellung der Mandanteninteressen
5.2 Außerordentliche Kündigung
Gründe für fristlose Kündigung:
- • Schwerwiegende Pflichtverletzungen
- • Zahlungsverzug über 60 Tage
- • Interessenkonflikte
- • Unzumutbare Zusammenarbeit
- • Unwahre Angaben des Mandanten
- • Strafbare Handlungen
5.3 Folgen der Mandatsbeendigung
Rückgabe von Unterlagen
- • Herausgabe aller Mandantenunterlagen
- • Aufbewahrung von Kopien für Archivzwecke
- • Rückgabe gegen Quittung
- • Versand auf Kosten des Mandanten
Schlussabrechnung
- • Abrechnung aller erbrachten Leistungen
- • Verrechnung gezahlter Vorschüsse
- • Rückerstattung von Guthaben
- • Überweisung offener Beträge
6. Haftung und Gewährleistung
6.1 Haftungsumfang
Cantonl LegalDE haftet für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten entstehen. Die Haftung ist auf die Höhe der Berufshaftpflichtversicherung begrenzt.
Versicherungsschutz
- • Berufshaftpflichtversicherung: CHF 3 Mio. pro Fall
- • Jahresgesamtsumme: CHF 10 Mio.
- • Deckung für Vermögensschäden
- • Internationale Deckung
Haftungsausschluss
- • Leichte Fahrlässigkeit
- • Mittelbare Schäden
- • Entgangener Gewinn
- • Folgeschäden Dritter
6.2 Gewährleistungsausschluss
Rechtliche Dienstleistungen werden nach bestem Wissen und Gewissen erbracht, jedoch können folgende Ergebnisse nicht gewährleistet werden:
- Erfolg von Rechtsstreitigkeiten oder Verhandlungen
- Bestimmte rechtliche oder wirtschaftliche Ergebnisse
- Verhalten von Gerichten, Behörden oder Vertragspartnern
- Änderungen der Rechtslage oder Rechtsprechung
- Vollständigkeit und Aktualität von Gesetzen und Verordnungen
6.3 Verjährung und Schadensmeldung
Verjährungsfristen
- • Schadensersatzansprüche: 3 Jahre ab Kenntnis
- • Absolute Verjährung: 10 Jahre ab schädigendem Ereignis
- • Honoraransprüche: 5 Jahre ab Fälligkeit
Schadensmeldung
- • Unverzügliche schriftliche Meldung erforderlich
- • Detaillierte Darstellung des Sachverhalts
- • Nachweis des entstandenen Schadens
7. Streitbeilegung und Gerichtsstand
7.1 Außergerichtliche Streitbeilegung
Bei Meinungsverschiedenheiten streben wir zunächst eine einvernehmliche Lösung an:
- Direktes Gespräch zwischen den Parteien
- Mediation durch unabhängige Dritte
- Schiedsgericht nach schweizerischem Recht
Die Kosten der Mediation werden hälftig geteilt.
7.2 Gerichtsstand und anwendbares Recht
Gerichtsstand
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Mandatsverhältnis sind die Gerichte am Sitz von Cantonl LegalDE in Zürich, Schweiz.
Anwendbares Recht
Es gilt ausschließlich schweizerisches Recht unter Ausschluss der Kollisionsnormen und des UN-Kaufrechts.
7.3 Beschwerdestelle
Bei Beschwerden über die Berufsausübung können Sie sich an folgende Stellen wenden:
Anwaltskammer Zürich
Für berufsrechtliche Beschwerden
Dufourstrasse 11, 8008 Zürich
www.zh.ch
Schweizer Anwaltskammer
Für übergeordnete Beschwerden
Marktgasse 4, 3011 Bern
www.sav-cantonllegalde.com
8. Schlussbestimmungen
8.1 Änderungen der AGB
Cantonl LegalDE behält sich vor, diese AGB bei Bedarf zu ändern. Mandanten werden über wesentliche Änderungen per E-Mail oder über die Website informiert. Änderungen gelten als genehmigt, wenn ihnen nicht innerhalb von 30 Tagen schriftlich widersprochen wird.
8.2 Salvatorische Klausel
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. Unwirksame Bestimmungen sind durch solche zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommen.
8.3 Sprachversionen
Diese AGB wurden in deutscher Sprache verfasst. Bei Übersetzungen in andere Sprachen ist die deutsche Fassung maßgebend.
Kontakt für rechtliche Fragen
Anschrift
Cantonl LegalDE
Universitätstrasse 84
8006 Zürich, Schweiz
Kontakt
Telefon: +41 44 635 71 94
E-Mail: legal@cantonllegalde.com